Alle Episoden

Good God, Bad God

Good God, Bad God

7m 35s

Wenn man die Bibel liest, könnte man manchmal meinen, es gäbe zwei verschiedene Götter: Einmal hilft Gott den Menschen, rettet sie und liebt sie, ein andermal befiehlt Gott, Völker auszurotten, oder beschliesst sogar, die ganze Menschheit zu vernichten. Wie geht das zusammen? Wie kann ein liebender Gott Leid zulassen?

In dieser Folge stelle ich dir fünf theologische Erklärungsversuche dafür vor. Aus den Bibel kann man alle diese Möglichkeiten (und noch mehr) herleiten:

1️⃣ Die wörtliche: Gott ist wirklich so und will sowohl Leben als auch Zerstörung 🤷‍♀️
2️⃣ Die psychologische: Menschen haben sich die Welt so erklärt ⛈
3️⃣ Die...

Psalm 23: Glaube als Prozess

Psalm 23: Glaube als Prozess

3m 23s

"Der Herr ist mein Hirte": Vermutlich einer der bekanntesten Texte aus der Bibel. Es geht um eine Person, die unterwegs ist, auf grünen Wiesen und durch dunkle Täler. Am Ende kommt sie an einen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlt, der Psalm endet mit: "Ich werde bleiben im Hause Gottes."

Doch: Genau dieser Satz ist möglicherweise falsch wiedergegeben worden.

Das Verb, das mit "bleiben" übersetzt wird, könnte auch von der Grundform "zurückkehren" stammen. Damit würde sich aber die Bedeutung des Satzes verändern. Anstatt dass damit primär die Hoffnung auf ein Jenseits, einen sicheren Ort am Ende der...

5 Nachteile am Nomaden-Christsein

5 Nachteile am Nomaden-Christsein

7m 21s

Viele Menschen sind heute als «Indie-» oder «Nomaden-Christ*innen» unterwegs: Sie besuchen nicht regelmässig eine Kirche, sondern suchen sich das, was sie interessiert individuell zusammen. Diese Art, den christlichen Glauben zu leben, hat aber auch Nachteile:

1️⃣ Man hat nicht automatisch Menschen, um über den Glauben zu reden oder zusammen zu beten.
2️⃣ Theologische Impulse muss man sich selber beschaffen.
3️⃣ Gemeinsames Singen/Worship fehlt.
4️⃣ Alternative Angebote sind weniger niederschwellig.
5️⃣ Schlechtes Gewissen, sich nicht zu engagieren.

Bist du auch Indie-Christ*in? Wenn ja, kennst du diese Nachteile? Wie geht's dir damit? Schreib uns doch einen Kommentar dazu auf contact@reflab.ch!

Mal über Gott sprechen

Mal über Gott sprechen

5m 27s

Spreche ich in meinen Videos zu wenig über Gott, und zuviel über die menschliche Seite des Glaubens? – Das mag auch daran liegen, dass man über Gott eigentlich gar nicht sprechen kann. Gott, wenn es Gott gibt, ist nicht „wie“ wir Menschen.

Am ehesten stelle ich mir Gott vor wie den Boden unter meinen Füssen oder wie die Luft, die ich atme. Jemand, der immer da ist. Bis ich einmal wirklich den letzten Atemzug mache und den Boden unter meinen Füssen nicht mehr brauche.

Beim Sprechen über Gott stossen wir an Grenzen. Gott ist so anders, so unvorstellbar, dass man...

Willkommen am Lagerfeuer

Willkommen am Lagerfeuer

5m 23s

Unter freiem Himmel wird erzählt, philosophiert und diskutiert. So soll es auch in diesem Podcast sein und in der Community um dieses digitale Lagerfeuer. Der Podcast "Unter freiem Himmel" beruht auf den Videos, die ich seit 2020 wöchentlich bei RefLab veröffentliche. Es geht darin um die Frage, wie man im 21. Jahrhundert eigentlich noch an Gott glauben kann, und das in der Tradition des Christentums. Du findest die Videos auf Instagram.

Kommentare dazu gerne auf reflab.ch oder direkt per DM auf Instagram.